Das Evangelium

Auch Christus hat einmal für die Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führe (1. Petrus 3:18).

Uns bei Chosen Fashion liegt es sehr am Herzen das Evangelium zu repräsentieren und zu verkünden. Für alle, die sich über das Evangelium informieren oder Ihr bisheriges Wissen auffrischen wollen, haben wir eine Zusammenfassung des Evangeliums erstellt.

Erschaffen in Gottes Ebenbild

Gott hat jeden Menschen in seinem Ebenbild erschaffen, damit wir über die Erde und über die Tiere herrschen.

Und Gott sprach: Laßt uns Menschen machen nach unserem Bild, uns ähnlich; die sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde, auch über alles Gewürm, das auf der Erde kriecht! (1.Mose 1:26)


Wertvoll in Gottes Augen

Deshalb hat jeder von uns einen unvorstellbaren Wert in Gottes Augen, da wir die Krone der Schöpfung Gottes sind - sein Meisterwerk. Jedoch wurden wir nicht nur erschaffen, um über die Erde und die Tiere zu herrschen, sondern auch zu seiner Ehre.

„Bringt meine Söhne aus der Ferne und meine Töchter vom Ende der Erde, alle, die mit meinem Namen genannt sind, die ich zu meiner Ehre erschaffen habe“. (Jesaja 43:6-7)

Die Sünde Adams

Es war niemals der Plan Gottes, dass die Menschen sterben oder leiden sollten. Denn nachdem Gott sein Werk vollbracht hatte, war alles "sehr gut" in seinen Augen. 

Und Gott sah alles, was er gemacht hatte; und siehe, es war sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag. (1.Mose 1:31)

Gott befahl dem Adam, er dürfte von jedem Baum im Garten frei essen, außer von dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.

Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Von jedem Baum des Gartens darfst du nach
Belieben essen; aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen; denn an dem Tag, da du davon ißt, mußt du gewißlich sterben!
(1. Mose 2:16-17)

Verführung

Jedoch ließen sich Adam und Eva von der Schlange zum Ungehorsam verführen, wodurch sie gegen Gott rebellierten. Da die Sünde nun in den Menschen eingedrungen war, war der Mensch in den Augen Gottes nicht mehr vollkommen, und musste somit von Gott getrennt werden.

Getrennt von Gott

Durch die Sünde kam auch die Herrschaft des Todes über die Erde und somit über jeden einzelnen.

Da Adam sündigte, musste er sterben. Dieser Tod war nicht nur ein physischer, sondern auch ein geistlicher Tod. Durch den geistlichen Tod wurde der Mensch von Gott getrennt und hatte nicht mehr die Gemeinschaft mit Gott, die er vorher hatte.

Jedoch betraf diese Sünde nicht nur Adam und seine Frau, sondern kam über jeden Menschen, der danach geboren wurde.

Deshalb sagt die Bibel:

„Alle haben gesündigt und erreichen nicht die Herrlichkeit Gottes“. (Römer 3:23)

Jesus Christus

Da uns Gott aber so sehr liebte, kam er selbst auf die Erde als Fleisch und Blut (Jesus Christus) und wohnte unter seiner Schöpfung. Er lebte ein sündenfreies Leben gemäß dem Willen Gottes.

Da sonst kein anderer in der Lage war, ein perfektes Leben zu führen, wurde Jesus Christus für die Sünden der Welt geopfert, damit er unsere Schuld begleiche.


„Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben“. (Johannes 3:16)

„Christus hat uns vom Fluch des Gesetzes erlöst, indem er für uns zum Fluch geworden ist“. (Galater 3:13)


„Auch Christus hat einmal für die Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, um uns zu Gott zu führen“. (1. Petrus 3:18)

Ewiges Leben

Der einzige Weg gerettet zu werden, ist an Jesus Christus, seinen Tod und seine Auferstehung zu glauben.

Unser Glaube an Ihn rettet uns, nicht unsere Taten! 

„Aus Gnade bist du durch Glauben gerettet worden. Und das ist nicht ihr eigenes Werk; es ist eine Gabe Gottes, nicht ein Ergebnis von Werken, damit sich niemand rühmen kann“. (Epheser 2:8-9)

„Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du gerettet“. (Apostelgeschichte 16:31)

„Wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet“. (Römer 10:9)

Leben als Christ

Jedoch bedeutet dies nicht, ein zügelloses Leben führen zu können. Nachdem wir gerettet werden, müssen wir ein Leben führen, das Gott gefällt und das Ihn verherrlicht. Wir müssen unsere alten Wege loslassen und in unserem ganzen Wesen erneuert werden. 

Ich ermahne euch nun, ihr Brüder, angesichts der Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber darbringt als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer: Das sei euer vernünftiger Gottesdienst!

Und passt euch nicht diesem Weltlauf an, sondern lasst euch in eurem Wesen verwandeln durch die Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was der gute und wohlgefällige und vollkommene Wille Gottes ist. (Römer 12:1-2)

 

Wir müssen auch gute Früchte darbringen, die bezeugen, dass wir in der Tat gerettet wurden. Diese Früchte zeigen sich in unserem Lebenswandel und sind essentiell für unseren christlichen Werdegang. Wer denkt, er könne leben wie er will und trotzdem Gott damit verherrlichen, ist getäuscht. 

Deshalb sagt die Bibel:

So ist es auch mit dem Glauben: Wenn er keine Werke hat, so ist er an und für sich tot. (Jakobus 2:17)

Deine Entscheidung

Wenn du dich noch nicht entschieden hast, dein Leben dem Herrn Jesus Christus zu übergeben, dann laden wir dich dazu ein.

Keiner kann dich dazu zwingen, denn das ewige Leben ist eine Entscheidung, für die sich jeder Mensch freiwillig entscheiden muss.

Solltest du schon Christ sein, dann laden wir dich ein, deinen christlichen Wandel nochmals zu überprüfen.

Das Leben als Christ bedeutet primär, sich für andere zu opfern und sich selbst zu verleugnen. Es kann ab und zu schwer sein, jedoch wartet für uns eine große Belohnung am Ende unseres Ziels.

Wenn Jesus Christus, der gerecht war, sich für uns alle opferte, sollten wir uns nicht auch für Ihn opfern?

Wir hoffen, wir konnten Euch das Evangelium ein bisschen näher bringen und dass es Euch in eurem Glauben gefestigt hat. Friede mit Euch!